Wurzelbehandlung
Was ist eine Wurzelbehandlung?
Mit Hilfe der Wurzelbehandlung, medizinisch Endodontie genannt, kann ein Zahn gerettet werden, auch wenn der Nerv entzündet oder bereits abgestorben ist. Früher wurden die meisten Zähne mit tiefer Karies oder nach einem Zahnunfall gezogen.
Wann ist eine Wurzelbehandlung nötig?
Bei einer Entzündung des Zahnnervs treten starke Schmerzen, ein dumpfes Pochen oder anhaltende Überempfindlichkeiten vor allem bei kalten, heißen oder sauren Speisen auf. Ohne Behandlung breitet sich die Entzündung in den Kieferknochen aus und verursacht Komplikationen.
Eine Spontanheilung ist leider nicht möglich!
Wie läuft eine Wurzelbehandlung ab?
Zunächst muss ein Zugang zu den Wurzeln geschaffen werden, anschließend wird das entzündete bzw. abgestorbene Gewebe mit kleinen Feilen aus den Wurzelkanälen entfernt. Diese Hohlräume werden erweitert und desinfiziert, damit in einer weiteren Behandlungssitzung die Wurzelfüllung erfolgen kann.
Die Erfolgsaussichten einer endodontischen Behandlung sind heutzutage sehr gut. Meistens muss allerdings anschließend eine Stabilisierung des Zahnes mit einem Stift und einer Krone erfolgen.
