anrufenmailenkontaktteilenFacebookInstagram
Hugostr. 8 a 44579 Castrop-Rauxel 02305 / 97 11 66 info@zahnarzt-laudwein-castrop-rauxel.de

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.

Leistungen

Parodontologie

Parodontitis

Erste Anzeichen für Parodontitis, eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, können Zahnfleischbluten, lockere Zähne, schlechter Geschmack, Mundgeruch und empfindliche Zahnhälse sein, die bei kalten oder warmen Speisen zu Schmerzen führen. Sie beginnt mit Bakterien in der Mundhöhle. Diese Keime haften in einem sogenannten Biofilm auf den Zähnen und verursachen so eine Entzündung des Zahnfleisches. Im Zahnstein oder der Plaque finden die Krankheitserreger gute Bedingungen um sich zu vermehren. In unserer Praxis prüfen wir auch Ihr Parodontitis-Risiko.

In einem chronischen Verlauf kann die Parodontitis zum Knochenabbau und Zahnfleischrückgang und schließlich zum Zahnverlust führen. Und sie wird sogar mit Krankheiten wie Diabetes, Schlaganfall, Herz-Kreislauferkrankungen oder Rheuma in Verbindung gebracht und kann unter Umständen Schwangerschaften negativ beeinflussen.

Die Behandlung

Die Parodontitis-Behandlung hat vor allem ein Ziel: die akuten Entzündungen zum Abklingen zu bringen und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Dazu werden die bakteriellen Verunreinigungen und Bakterien aus der Zahnfleischtasche entfernt. Der Zahnhalteapparat soll in Form und Funktion wiederhergestellt werden.

Kosten einer Parodontitis Behandlung

Die Kosten für die „klassische“ Parodontalbehandlung werden bei gesetzlichen Patienten von der Krankenkasse übernommen. Die Kostenübernahme muss zuvor bei der Krankenkasse beantragt werden.

Begleitende Maßnahmen, wie die Vorbehandlungen und die unterstützenden Nachbehandlungen um das Ergebnis zu stabilisieren, sind keine Kassenleistungen. Genau wie evtl. Speicheltests, mikrobiologische Untersuchungen (Bakterientest) zur Bestimmung der Bakterien.